Unter Sesam versteht man in erster Linie die ölreichen Sesamsamen. Diese Sesamsamen werden in der Küche verwendet, bieten einen nussigen Geschmack und sind darüber hinaus Lieferant für das Sesamöl.
Ob in Crackern, auf Hamburger Brötchen oder auch auf Sushi, Sesamsamen werden ausgesprochen vielseitig verwand. Oder einfach als Zugabe bei Salaten oder dem berühmten Pad Thai. Sesamkerne sind eine gute Quelle für Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor, auch Vitamin B1, Zink und Ballaststoffen. Doch Sesam, Sesamsamen, entahlten darüber hinaus noch zwei spezielle Stoffe: Sesamolin und Sesamin. Beide Substanzen haben gezeigt, dass sie eine cholesterinsenkende Wirkung und verhindern einen erhöhten Blutdruck. Sesam wird in tropischen Regionen in der ganzen Welt angebaut, entstanden ist er wohl in Indien und wurde von dort aus im gesamten Nahen Osten, Afrika und Asien eingeführt. Und schließlich auch bei uns.
Nährwerte pro 100 gr.
Brennwert: 2637 kJ
Fett: 49,5 gr.
davon gesättigte Fettsäuren: 7,1 gr.
Kohlenhydrate: 24,7 gr.
Ballaststoffe: 10,60 gr.
Eiweiß: 17,7 gr.
Lebensmittelverantwortlicher: Heuschen & Schrouff, Sperwerweg 1, 6374 AG Landgraaf, Niederlande
Sesamsamen